
Unser Förderverein

Für MINT begeistern
KITZ.do ist ein Schüler*innenlabor und -forschungszentrum, in dem Kinder und Jugendliche bereits früh an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) herangeführt werden. Ein Beispiel hierfür ist unser OGS-Projekt, in dem Schüler*innen im Grundschulalter im offenen Ganztag experimentieren und ihrer Neugierde nachgehen können. Die Schüler*innen können mit Freude lernen und ihre Faszination für Naturwissenschaft und Technik entdecken.
Mit Unternehmen vernetzen
KITZ.do sieht die Berufsorientierung als wichtigen Bestandteil seiner Arbeit. Die Zusammenarbeit mit Unternehmen soll intensiviert werden, damit Schüler*innen früh in Kontakt mit Arbeitgebern kommen und mit der Planung ihres beruflichen Werdegangs beginnen können.


Für Morgen fördern
KITZ.do fördert Kinder und Jugendliche von klein auf in den MINT-Fächern. Dabei werden neben den fachlichen Kompetenzen auch wichtige Soft Skills wie Team- und Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein vermittelt. Außerdem lernen die Besucher*innen von KITZ.do, selbstständig zu arbeiten und ihre eigenen Ergebnisse zu präsentieren.
Ziel von KITZ.do ist es, Kinder auf ihrem Weg in das Berufsleben gemäß ihrer Interessen und Stärken zu begleiten und zu fördern
Der Vorstand
Wenke Volkmann-Gröne
Erste Vorsitzende
Dr.-Ing. Marcel Beller
Kassenwart
Uwe Ewe
Schriftführer
Wenn Sie als Unternehmen oder Privatperson Interesse am Beitritt zu unserem Förderverein haben, füllen Sie bitte das unten stehende Formular aus. Die Jahresbeiträge finden Sie in dem unter diesem Abschnitt verlinkten Dokument.
Die Gründung
Egal ob Forschergruppen für groß und klein, Ferienkurse, Kindergeburtstage, Grundschulaktionen oder Kindergartenprojekte, spezielle Berufsorientierungsangebote oder freies Experimentieren im offenen Ganztag: Die zahlreichen Maßnahmen von KITZ.do sind beliebt. Über 14 000 Kinder und jugendliche Teilnehmer*innen nutzten zuletzt jährlich die Angebote von KITZ.do (vor Corona). Der Fokus liegt hierbei auf der Förderung des Interesses an Naturwissenschaften und Technik und den damit verbundenen Berufszweigen und Studiengängen.
Um eine langfristige Finanzierung der Maßnahmen zu sichern, schlossen sich nun einige Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen zu einem Förderverein zusammen. Die Angebotsvielfalt kann nicht dauerhaft durch die Trägergesellschaft allein realisiert werden. Bislang wurden die Angebote von KITZ.do vor allem über Fördergelder, Spenden und Mittel der Stadt Dortmund finanziert. Nun haben sich auch Unternehmen dazu entschlossen, sich für eine langfristige Unterstützung einzusetzen.

Der KITZ.do Förderverein e.V. gründete sich am 29.01.2015. Von links nach rechts: Matthias Frentzen (Dortmunder Volksbank eG), Johanna Kuzewitz (Heinrich-Böll-Gesamtschule), Susanna Siebels-Bracht (LIMO GmbH), Daniela Beisemann (KITZ.do), Dr. Ulrike Martin (KITZ.do und Jugendamt Dortmund), Wenke Völkmann-Gröne (Maschinenfabrik Völkmann GmbH), Michael Schündelen (Franziskus-Grundschule), Dr. Marcel Beller (Unternehmerverband der Metallindustrie Dortmund und Umgebung e.V.)