top of page

Zukunftsperspektiven schaffen – Berufsorientierung und Jugendförderung in Scharnhorst

Bedarfsgerechtes Bildungsangebot vor Ort

Zukunftsperspektiven schaffen – Berufsorientierung und Jugendförderung in Scharnhorst

Im Fokus dieses Projektes steht ein bedarfsgerechtes Bildungsangebot im Bereich Technik und Naturwissenschaften, welches sowohl die beruflichen Perspektiven als auch die soziale Teilhabe junger Menschen in ihrem Umfeld unterstützen will – ein Projekt explizit für den Dortmunder Norden und Scharnhorst.

In zwei verschiedenen Formaten ist KITZ.do vor Ort auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst: Format 1: Einmal wöchentlich als offenes Angebot für Kinder und Jugendliche, die sich dort aufhalten.
Format 2: Projekttage/-wochen für die naheliegenden weiterführenden Schulen nach vorheriger Absprache.

Um Jugendliche ihre eigenen Fähigkeiten in realen Arbeitsumfeldern besser ausprobieren und berufliche Vorstellungen besser einschätzen zu lassen, entwickelte KITZ.do handlungsorientierte Arbeitsaufträge wie zum Beispiel den Neubau eines Pferdezauns und die Aufbereitung der dazugehörigen Pferdewiese, das Anlegen eines Hochbeetes, die Renovierung eines Gewächshauses oder den Umbau eines Insektenhotels. So entsteht ein realitätsnaher und nachvollziehbarer Handlungsbezug. Gleichzeitig erlernen die Jugendlichen umfassende Kenntnisse in zusammenhängende Gewerke, konkrete Arbeitsschritte und somit diverse Berufsfelder mit ihren dazugehörigen Aufgabenfeldern - von der Planung bis zur Fertigstellung -, sowohl in ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhängen.

Der Abenteuerspielplatz Scharnhorst ist ein bewusst gewählter lokaler Bezugspunkt für die angesprochene Zielgruppe, die alle in unmittelbare Nähe die mit dem Projekt kooperierenden Schulen besuchen.

Für Kinder und Jugendliche bietet er darüber hinaus die Möglichkeit einer tiergestützten Intervention und eines permanent verlässlichen Ortes mit Ansprechpartner*innen.

Durch die Unterstützung der Dortmunder Wirtschaftsförderung kann KITZ.do in Kooperation mit dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst dieses Projekt zur Berufsorientierung und MINT-Bildung durchführen, um die Region nachhaltig zu stärken und mehr Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche zu schaffen.

Eine weitere Maßnahme, die einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Integration leistet, indem persönliche Fähigkeiten wie Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Lösungsorientierung und weitere Soft Skills gefestigt werden. Für die Kinder und Jugendlichen ermöglicht es zukünftig bessere Startchancen und gleichzeitig eine Verbesserung der aktuellen Lebensqualität durch eigenes Erkennen ihres persönlichen Potentials.

10.png
bottom of page